An den letzten drei Wochenenden besuchten vier Mitglieder der Feuerwehr Brühl den Atemschutzlehrgang bei der Berufsfeuerwehr Heidelberg und wurden als Atemschutzgeräteträger ausgebildet. Neben körperlicher Fitness und dem Wissen über die Technik gehört auch ein Arbeitsmedizinische Untersuchung zu Voraussetzungen. Der Einsatz unter Atemschutz gehört zu den wichtigsten aber auch gefährlichsten Aufgaben eines Feuerwehrmannes/ -frau. Mit einer unabhängigen Atemluft begibt sich die Einsatzkraft in Situationen, die ohne Luftversorgung tödlich enden würden. Daher ist die Ausbildung so wichtig und Atemschutzgeräteträger müssen ihre Tauglichkeit jedes Jahr unter Beweis stellen.

Wir freuen uns sehr, dass die Feuerwehr Brühl seit heute vier neue Atemschutzkräfte für den Ernstfall zur Verfügung hat. Florian Mehrer, Lennox Kirchberger, Maurice Simon und Victoria Kemptner haben die anstrengende Ausbildung mit Erfolg abgeschlossen. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen Euch, dass Ihr immer gesund von den Einsätzen zurückkommt. -cb-