01. Januar 2023, Einsatz Feuerwehr-Seelsorge-Team
Einsatz 02/2023 Um 11:36 Uhr wurde das Feuerwehr-Seelsorge-Team alarmiert. Ein Seelsorger aus Brühl übernahm den Einsatz. -cb-
Einsatz 02/2023 Um 11:36 Uhr wurde das Feuerwehr-Seelsorge-Team alarmiert. Ein Seelsorger aus Brühl übernahm den Einsatz. -cb-
Einsatz 01/2023 Die Feuerwehr Brühl wurde um 10:58 Uhr zu ein Nottüröffnung in die Mozartstraße alarmiert. Die Einsatzkräfte öffneten eine Wohnungstür und stellten eine starke Verrauchung der Wohnung fest. Eine Person konnte bewusstlos aus der Wohnung gerettet werden und wurde durch den Rettungsdienst versorgt. Für die Angehörigen wurde das Feuerwehr-Seelsorge-Team angefordert. Als Ursache für die Verrauchung wurde eine Fehlfunktion an einem Kamin ausgemacht. Die Wohnung wurde belüftet. Die Feuerwehr Brühl war mit zwei Fahrzeugen vor Ort. -cb-
Einsatz 160/2022 Um 2:20 Uhr wurde die Unterkreisführungsgruppe zum Tunnel der L535 alarmiert. Gemäß des Alarmplanes wurde der Bereitstellungsraum angefahren und bei der Führungsorganisation unterstützt. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge. -cb-
Einsatz 159/2022 Ebenfalls heute Nachmittag wurden die Einsatzkräfte telefonisch über einen Wasserschaden in der Falkenstraße informiert. Mit einem Wassersauger wurde das Wasser aufgenommen. Im Einsatz war ein Fahrzeug.
Einsatz 158/2022 Am Nachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall in Sichtweite der Feuerwache. Die anwesenden Einsatzkräfte eilten sofort zur Hilfe und versorgten ein Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. -cb-
Einsatz 157/2022 Zu einer Nottüröffnung wurde die Feuerwehr Brühl um 4:06 Uhr alarmiert. In der Karl-Theodor-Straße hatte ein Hausnotrufgerät ausgelöst. Der Bewohner konnte den Rettungskräften unversehrt die Tür öffnen. Es handelte sich um eine Fehlfunktion des Gerätes. -cb-
Einsatz 156/2022 Aufmerksame Nachbar alarmierten am späten Abend die Einsatzkräfte. In der Lindenstraße waren Hilferufe aus einer Wohnung zu hören. Vor Ort gelang es, über ein gekipptes Fenster in die Wohnung zu kommen und dem Rettungsdienst die Tür zu öffnen, um die Person zu versorgen. Im Einsatz waren Rettungsdienst, Polizei und die Feuerwehr Brühl mit einem Fahrzeug. -cb-
Einsatz 155/2022 Um 16:46 Uhr wurde die Feuerwehr Brühl in die Ziegelei alarmiert. Dort hatte ein privater Rauchwarnmelder in einer Erdgeschosswohnung ausgelöst. Die Einsatzkräfte konnten den Melder durch ein Fenster lokalisieren. Da die Bewohner nicht zuhause und nicht erreichbar waren wurde das weitere Vorgehen mit der Polizei abgestimmt. Da weder Rauch noch Feuer zu sehen waren wurde keine Nottüröffnung durch die Feuerwehr vorgenommen. Die Polizei übernahm die Einsatzstelle und bestellte einen Schlüsseldienst um die Lärmbelästigung abzustellen. Im Einsatz waren die Feuerwehr Brühl und die Feuerwehr Ketsch. -cb-
Einsatz 154/2022 Um 22:58 Uhr wurde durch die Leitstelle ein Rheinalarm ausgelöst. An der Rheinbrücke bei Altlußheim/Speyer wurde ein Notfall gemeldet. Feuerwehren aus der Pfalz und dem Rhein Neckar Kreis sowie das DLRG und die Polizei waren im Einsatz. Die Feuerwehr Brühl besetzte das Mehrzweckboot und fuhr in Richtung der Einsatzstelle. Weitere Kräfte rückten mit dem zweiten Rettungsboot aus. Nach kurzer Zeit konnte durch die Leitstelle Entwarnung gegeben werden. Im Einsatz waren folgende Organisationen: Feuerwehr Speyer Feuerwehr Rheinauen - Wehreinheit Waldsee Feuerwehr Neuhofen (Pfalz) Feuerwehr Otterstadt Feuerwehr Altrip Feuerwehr Altlußheim Feuerwehr Ketsch Feuerwehr Hockenheim Feuerwehr Schwetzingen Feuerwehr Eppelheim Feuerwehr Brühl [...]
Einsatz 153/2022 Um 3:15 Uhr wurde die Feuerwehr Brühl alarmiert. In einem leerstehenden Industriegebäude war eine Trafostation in Brand geraten. Die Feuerwehr löschte den Brand mit zwei Trupps unter Atemschutz. Durch den Energieversorger wurde das Gebäude stromlos geschaltet. Anschließend wurde das Gebäude belüftet und die Einsatzstelle an den Energieversorger übergeben. -cb-