Mit einer würdevollen Zeremonie hat unsere Feuerwehr am Totensonntag zu ihrem Doppeljubiläum der verstorbenen Kameradinnen und Kameraden gedacht. Mitglieder aller Abteilungen versammelten sich dazu am Nachmittag auf dem Friedhof, um gemeinsam innezuhalten und die Erinnerung an jene zu ehren, die über viele Jahre ihren Dienst für unsere Gemeinschaft geleistet hatten.

Begleitet vom Klang des Spielmannszugs zogen die Feuerwehrangehörigen mit Standarten- und Fackelträgern in den Friedhof ein. In stillem Gedenken wurde ein Kranz niedergelegt. In einer kurzen Ansprache erinnerten Bürgermeister Dr. Ralf Göck und Kommandant Marco Krupp daran, dass ihr Engagement und ihre Hilfsbereitschaft bis heute nachwirken.

„Die Leistungen und Taten dieser Männer und Frauen waren nicht umsonst. Sie haben Früchte getragen und bilden das Fundament dessen, was die Freiwillige Feuerwehr Brühl heute ist: eine leistungsfähige, gut aufgestellte und unverzichtbare Säule unseres Gemeinwesens“, betonte Göck. In einem Jahr wie diesem werde besonders bewusst, wie viele Menschen über Generationen hinweg ihre Freizeit, ihr Können und oft auch ihre Gesundheit in den Dienst der guten Sachen gestellt haben.

„Viele von ihnen waren bereit, ihre eigene Gesundheit und, wenn es nötig war, sogar ihr eigenes Leben einzusetzen. Für diesen selbstlosen Dienst gebührt ihnen unser tiefster Respekt und unsere bleibende Dankbarkeit“, schloss sich Krupp an. Auch gedachten wir allen Bürgern, die wir bei unseren Einsätzen nicht mehr retten konnte.

Im Anschluss ließen wir den Abend bei einem warmen Essen gemeinsam ausklingen – ein Moment der Gemeinschaft, der den Zusammenhalt spürbar machte. Gleichzeitig bildete die Zusammenkunft den würdigen Abschluss unseres Jubiläumsjahres, denn es war die letzte öffentliche Veranstaltung im Jahr 2025.