23. April 2023, Absicherung Sommertagsumzug
Einsatz 38/2023 Heute Nachmittag unterstützten wir mit zwei Fahrzeugen und 6 Einsatzkräften bei der Absicherung des Sommertagsumzuges. -cb-
Einsatz 38/2023 Heute Nachmittag unterstützten wir mit zwei Fahrzeugen und 6 Einsatzkräften bei der Absicherung des Sommertagsumzuges. -cb-
Einsatz 37/2023 Um 5:24 Uhr wurde die Feuerwehr Brühl alarmiert. Auf einem Firmengelände in der Mannheimer Landstraße war Müll in Brand geraten. Mit einem Trupp unter Atemschutz wurde das Feuer abgelöscht und ein Ausbreitung konnte verhindert werden. Im Einsatz waren drei Fahrzeuge.
Einsatz 36/2023 Um 12:48 Uhr wurde die Unterkreisführungsgruppe nach Eppelheim alarmiert. Wir unterstützten mit unserem Einsatzleitwagen. Direkt nach Ankunft in Eppelheim konnte schon Entwarnung gegeben werden und die Einsatzkräfte wieder einrücken! -cb-
Einsatz 35/2023 Um 8:32 Uhr wurde die Feuerwehr Brühl zu einer Nottüröffnung in die Odenwaldstraße alarmiert. Die Einsatzkräfte öffneten die Tür zerstörungsfrei und versorgten die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Im Einsatz der Rettungsdienst, die Polizei und wir mit einem Fahrzeug. -cb- .
Einsatz 34/2023 Um 17:57 Uhr wurde die Feuerwehr Brühl zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Im Orchideenweg musste ein Patient aus dem Obergeschoss zum Rettungswagen transportiert werden. Die Leitstelle hatte direkt die Drehleiter aus Schwetzingen hinzu alarmiert, mit deren Hilfe der Transport sicher und patientenschonend durchgeführt werden konnte. -cb-
Bei der Erstellung des Rheinalarmplanes durch den Rhein-Neckar-Kreises kam der Wunsch nach einer Intensivierung der Zusammenarbeit der beteiligten Organisation auf. Damit zukünftige Einsätze auf dem Rhein noch besser ablaufen werden gemeinsame Übungen der Organisationen abgehalten. An diesem Samstag fand die erste gemeinsame Übung der DLRG-Wasserrettung und der Feuerwehr Brühl statt. Begonnen wurde der Tag mit einem theoretischen Teil in der Feuerwache Brühl. Hier gab es eine technische Unterweisung und die Gefahren am und auf dem Rhein wurden eindrucksvoll verdeutlicht. Anschließend ging es zum praktischen Teil auf das Übungsgelände der Feuerwehr Brühl direkt am Rhein. Diese Gelände wird bei Rheineinsätzen, bedingt [...]
Einsatz 33/2023 In den Tulpenweg wurde die Feuerwehr Brühl um 16:52 Uhr alarmiert. In einem Gebäude hatte ein Warnmelder für Kohlenmonoxid ausgelöst. Die Einsatzkräfte konnten bei ersten Messungen keine Feststellungen machen. Zur Sicherheit wurde der Energieversorger an die Einsatzstelle beordert. Auch mit dem Spezialmessgerät konnte keine Gase detektiert werden. Im Einsatz waren drei Fahrzeuge der Feuerwehr Brühl. -cb-
Einsatz 32/2023 Um 14:11 Uhr wurde die Feuerwehr Brühl erneut in den Oftersheimer Weg alarmiert. Die gleiche Wohnungstür wie heute Nacht musste geöffnet werden, da die Person Hilfe benötigte. Im Einsatz waren Rettungsdienst, Polizei und die Feuerwehr mit einem Fahrzeug. -cb-
Einsatz 31/2023 Um 4:25 Uhr wurde die Feuerwehr Brühl zu einer Nottüröffnung in den Oftersheimer Weg alarmiert. Eine Person war in der Wohnung gestürzt und konnte nicht mehr selbstständig aufstehen. Die Feuerwehr öffnete dem Rettungsdienst die Tür, damit der Patient versorgt werden konnte. Im Einsatz waren Rettungsdienst, Polizei und die Feuerwehr mit einem Löschfahrzeug. -cb-
Einsatz 30/2023 Um 17:27 Uhr wurde das Feuerwehr-Seelsorge-Team alarmiert. Ein Seelsorger aus Brühl fuhr zur Einsatzstelle in Hockenheim. -cb-