05. Juni 2024, Einsatz Hilfeleistung
Einsatz 86/2024 Die Wachbesatzung wurde heute noch zu einer Nottüröffnung alarmiert. Vor Ort mussten die Einsatzkräfte aber nicht tätig werden. -cb-
Einsatz 86/2024 Die Wachbesatzung wurde heute noch zu einer Nottüröffnung alarmiert. Vor Ort mussten die Einsatzkräfte aber nicht tätig werden. -cb-
Einsatz 85/2024 Der Brandeinsatz war gerade beendet, da meldete sich die Leitstelle und schickte uns als First Responder zu einem medizinischen Notfall in der Mannheimer Landstraße. Da der Rettungswagen noch etwas Zeit benötigte, übernahmen wir die Erstversorgung der Person. Wir waren mit zwei Fahrzeugen vor Ort.
Einsatz 84/2024 Heute Morgen wurde die Feuerwehr Brühl alarmiert. In der Albert-Bassermann-Straße brannte der Inhalt eines Müllfahrzeuges. Dem Fahrer des LKW war Rauch aufgefallen, um ein Übergreifen des Schwelbrandes auf das Fahrzeug zu verhindern, leerte er die ca. 2 Tonnen Restmüll direkt auf die Fahrbahn. Wir konnten den Brand schnell mit einem Strahlrohr unter Kontrolle bringen und löschen. Im Anschluss wurde eine Firma verständigt, die den Müll in einen Container lud und abtransportierten. Wie hoch der Sachschaden am Fahrzeug ist, konnte noch nicht festgestellt werden. Wir waren mit vier Fahrzeugen im Einsatz. -cb-
Einsatz 83 und 87/ 2024 Auch heute wurde die Wache der Feuerwehr Brühl mit einer Einsatzmannschaft besetzt. Neben der Kontrolle des Rheinpegels dokumentierte unser Drohnen-Team die Hochwasserlage. Seit dem Nachmittag sinken die Pegel des Rheins langsam, die Absperrungen werden noch einige Tage aufrechterhalten. Die Gemeinde Brühl wird informieren, wann die Flächen wieder betreten werden dürfen. -cb-
Einsatze 76 bis 82/2024 Auch heute hatten wir wieder die Wache besetzt und einige hochwasserbedingte Einsätze zu erledigen. Neben der Kontrolle der Dämme und der Pegelstände mussten Absperrungen versetzt werden und weitere Bereiche abgesperrt werden. In Zusammenarbeit mit dem Wasserwirtschaftsamt wurde ein Schließe am Hauptdamm abgedichtet. Hierzu wurden große Sandsäcke angeliefert, die entsprechend platziert wurden. Auch unser Drohen-Team war wieder im Einsatz. -cb-
Einsatz 71 und 74/2024 Seit 7:00 Uhr ist die Wache der Feuerwehr Brühl bedingt durch das Hochwasser besetzt. Wir kontrollieren in engen Abständen die Überschwemmungen. Bei der ersten Kontrolle mit unserer Drohne konnten wir feststellen, dass der Sommerdamm bereits an einigen Stelle durchlässig ist und die Schwetzinger Wiesen sich langsam mit Wasser füllen. Die Bereiche um die Anglerseen sind bereits überflutet und das Wasser steht im Rohrhof bereits am Hauptdamm. Bürgermeister Dr. Ralf Göck machte sich bei der ersten Kontrollfahrt selbst ein Bild von der Situation. Bitte respektieren Sie die Absperrungen und meiden diese Gebiete bitte mit Hunden, da bereits [...]
Einsatz 70/2024 Um 22:17 Uhr wurde die Feuerwehr Brühl zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Ein Patient musste aus einem oberen Stockwerk zum Rettungswagen transportiert werden. Die Einsatzkräfte unterstützen bei Transport. -cb-
Einsatz 68 und 69 Heute hat die Feuerwehr begonnen die Absperrungen wegen des drohenden Hochwasser einzurichten. Nach den Prognosen wird der Rhein heute Nacht die Uferbereiche und Teile der Schwetzinger Wiesen überfluten. Um für die Wildtiere Rückzugszonen zu ermöglichen sind die Absperrungen sehr weiträumig. Bitte respektieren Sie gesperrten Bereiche. Ein Betreten der Bereiche ist verboten und wird durch das Ordnungsamt kontrolliert. Bitte führen Sie auch Ihre Hunde an der Leine, da zur jetzigen Zeit auch viele Jungtiere in Panik vor dem Wasser fliehen. Die Höchstgeschwindigkeit in der Rohrhofer Straße wird auf 30 km/h gedrosselt, sobald das Wasser den Sommerdamm überspült. [...]
Einsatz 67/2024 Bedingt durch den Hochwasservoralarm wurde heute mit der Gemeinde die weiteren Maßnahmen abgestimmt, sollten die Prognosen für die nächsten Tage zutreffen. Aktuell sind alle Wege noch frei und es gibt keine Sperrungen. Wir werden hier informieren, sollte es zu Einschränkungen kommen. -cb-
Einsatz 66/2024 Heute wurde das Kommando der Feuerwehr Brühl alarmiert. Der Hochwasservoralarm wurde ausgelöst, da der Rheinpegel in Maxau die Meldemarke von 6,5 m erreicht hat. Aktuell sind noch keine Maßnahmen nötig, der Rheinpegel wird aber regelmäßig kontrolliert. Aktuelle Prognosen sagen für das Wochenende deutlich steigende Pegel voraus. -cb-