05. Juli 2016, Einsatz Seelsorger
Einsatz 89/2016 Um 7:18 wurde das Feuerwehr-Seelsorge-Team alarmiert. Ein Seelsorger aus Brühl unterstützte bei einem Einsatz in Heddesheim. –cb-
Einsatz 89/2016 Um 7:18 wurde das Feuerwehr-Seelsorge-Team alarmiert. Ein Seelsorger aus Brühl unterstützte bei einem Einsatz in Heddesheim. –cb-
Am Montag den 04. Juli hatte die Feuerwehr Brühl die Gelegenheit in der Feuerwehr Übungsanlage der Landesfeuerwehrschule Baden Württemberg in Bruchsal zu trainieren. Dort gibt es unzählige Möglichkeiten reale Einsatzbedingungen zu simulieren. Unter der Leitung eines Ausbilders wurde zunächst die Rettung einer Person aus einem Silo geübt. Hier ging es vor allem um das sichere Arbeiten, den Umgang mit dem Rettungsgerät und dem richtigen Einsatz von Knoten. Anschließen musste die Person noch schonend von dem Silo abgeseilt werden. Hierbei entschied sich der Einsatzleiter zum Einsatz der Seilwinde des Hilfeleisungslöschfahrzeuges, mit deren Hilfe und der Schleifkorbtrage der Patient sicher den Boden [...]
Heute machte sich eine Abordnung der Feuerwehr Brühl auf den Weg zur Firma Schlingmann GmbH & Co. KG in Dissen am Teutoburger Wald. Dort wird heute und morgen das neue Löschfahrzeug der Gemeinde Brühl übergeben und eine ausführliche Einweisung der Kameraden durchgeführt. Morgen Nachmittag wird das Fahrzeug dann nach Brühl überführt, wo es in den Abendstunden erwartet wird. Die offizielle Übergabe und Segnung wird am 29. Juli erfolgen. -cb-
Diese Woche trafen sich einige Kammeraden um einen Teil unserer Fahrzeuge besonders in Scene zu setzen. Bis in die Nacht wurden unzählige Fotos gemacht, Scheinwerfer neu eingestellt und Nebel erzeugt. Erste Ergebnisse können Sie hier sehen. Weiter Bilder werden in den nächsten Tagen folgen. –cb-
Heute übten die DRK Rettungshunde Mannheim auf dem Übungsgelände der Feuerwehr Brühl. Das eingezäunte Gelände bat optimale Trainingsmöglichkeit für die Flächensuchhunde. Diese werden eingesetzt um vermisste Personen in weitläufigem Gelände anzuzeigen. Dabei werden die Hunde auf menschlichen Geruch trainiert und zeigen dies durch Bellen an. Auch eine Einheit der Mantrailer oder Personenspürhunde übte auf den Gelände. Diese Hunde sind speziell darauf trainiert einer Geruchsspur zu folgen. Für die Zukunft sind weitere Übungen auch zusammen mit der Feuerwehr in Planung. Wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit. –cb-
Einsatz 88/2016 Um 16:48 Uhr wurde das Feuerwehr-Seelsorge-Team alarmiert. Zwei Seelsorger aus Brühl unterstützten bei einem Einsatz in Viernheim. -cb-
Einsatz 87/2016 Um 11:55 Uhr wurde die Feuerwehr Brühl alarmiert. Auf der Kollerstaße war ein Baum umgestürzt. Da die Einsatzstelle im abgesperrten Hochwasserbereich lag, wurde diese an den Bauhof übergeben, der die Beseitigung übernahm. -cb-
Einsatz 85 und 86/2016 Weitere Kontrollfahrten zusammen mit dem Ordnungsamt. Pegelüberwachung und Deichkontrollen. Es sind noch einige Bereiche gesperrt und Straßen überflutet. -cb-
Einsätze 81/83 und 84. 2016 Aufgrund des anhaltenden Hochwassers setzte die Feuerwehr Brühl ihre Kontrollfahrten zusammen mit dem Bauhof Brühl fort. Nachdem in der Nacht von Samstag auf Sonntag noch eine leichte Entspannung zu vermelden war, musste am Sonntag Mittag die Kollerstraße gesperrt werden, da der Altrhein die Straße überflutet hat. Der Fährbetrieb der Kollerfähre wurde eingestellt. Die Feuerwehr war mit 13 Einsatzkräften im Einsatz. Aktuell sind die Pegel noch leicht steigend. -cb-
Einsatz 82/2016 Um 20:38 Uhr wurde die Feuerwehr Brühl alarmiert. Im Resedaweg wurde ein Gebäudebrand gemeldet. Vor Ort wurde ein Kellerbrand festgestellt. Die Feuerwehr ging mit mehreren Trupps unter Atemschutz ins Gebäude vor. Die Feuerwehr Brühl wurde unterstützt durch die Feuerwehr Ketsch Schwetzingen und Eppelheim. Der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes unterstützte den Rettungsdienst mit seiner Gruppe Betreuung Akut. Zwei Personen mussten dem Rettungsdienst übergeben werden. Um 21:08 Uhr war das Feuer unter Kontrolle. Nach Abschluss der Nachlöscharbeiten konnte um 21:48 Feuer aus gemeldet werden. Die Feuerwehr belüftete das Gebäude und überwachte mit Messgeräten und Wärmebildkamera den Einsatzort. Durch gelagerte [...]