16. März 2014, Einsatz Brandalarm
Einsatz Nr.: 22/2014 Heute um 18:57 wurde die Wehr zu einem Kleinfeuer alarmiert. Ein Wahlplakat war in Brand geraten. Das Feuer wurde mit einem Kleinlöschgerät gelöscht. -cb-
Einsatz Nr.: 22/2014 Heute um 18:57 wurde die Wehr zu einem Kleinfeuer alarmiert. Ein Wahlplakat war in Brand geraten. Das Feuer wurde mit einem Kleinlöschgerät gelöscht. -cb-
In der heutigen Hauptversammlung wurden folgende Personen Befördert: 1. Befördert zum Oberfeuerwehrmann wurde Patrik Arzt. (leider verhindert) 2. Befördert zum Löschmeister wurde Eike Seidler (leider Beruflich verhindert) 3. Befördert zum Brandmeister wurde Benjamin Noller 4. Befördert zum Brandmeister wurde René Gieser (leider verhindert)
Hauptversammlung am 15. März 2014, Beginn 19.00 Uhr Nach der musikalischen Eröffnung durch den Spielmannszug unter der Stabführung von Andreas Schließer, begrüßte Kommandant Stefan Mehlich alle Anwesenden der Altersabteilung, der Einsatzmannschaft, der Jugendfeuerwehr und des Spielmannszuges. Besonders begrüßte er unseren Ehrenkommandanten Hauptbrandmeister Gerd Immel, Bürgermeister Dr. Ralf Göck, die Damen und Herren des Gemeinderates, den stellvertretenen Amtsleiter Christian Stohl sowie Matthias Sommer von der Gemeindeverwaltung und Herrn Amtsleiter a.D. Hans Faulhaber. Nach dem Totengedenken begrüßte Bürgermeister Dr. Ralf Göck die Anwesenden und dankte für die geleistete Arbeit der Feuerwehr. Melanie Schuhmacher verlas darauf das Protokoll der Hauptversammlung 2013. Unter Punkt [...]
Tagesordnung Pkt. 1 Eröffnung Spielmannszug Pkt. 2 Begrüßung Kommandant Pkt. 3 Totengedenken Pkt. 4 Begrüßung Bürgermeister Pkt. 5 Protokoll der letzten Generalversammlung Pkt. 6 Bericht des Kommandos Pkt. 7 Bericht der Jugendabteilung Pkt. 8 Bericht des Spielmannszuges Pkt. 9 Bericht der Alters- und Reservemannschaft Pkt. 10 Kassenbericht Pkt. 11 Kassenprüfbericht Pkt. 12 Entlastungen Pkt. 13 Beförderungen Pkt. 14 Ehrungen Pkt. 15 Verschiedenes Pkt. 16 Essen
Heute unterstütze die Wehr bei der Absicherung des Faschingsumzuges in Brühl. Zusammen mit dem DRK Ortsverein Brühl und der Polizei sorgten wir für einen reibungslosen Verlauf des närrischen Lindwurms. Unser Spielmannszug lief wieder traditionell mit und feierte nach den Umzügen in Hockenheim und Ketsch den Abschluss der diesjährigen Saison. Alle Helfer trafen sich nach dem Umzug im Gerätehaus und ließen bei Bockwurst und Musik den Nachmittag ausklingen. Vielen Dank an alle freiwilligen Helfer! -cb-
Einsatz 18/2014 Heute um 12:20 rückte die Wehr zur Unterstützung der Feuerwehr Ketsch aus. Dort wurde ein Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus gemeldet. Alle Bewohner hatten bereits beim Eintreffen der Feuerwehr das Gebäude verlassen. Zwei Person mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung wurden durch den Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr ging mit zwei Trupps und zwei C-Rohren vor. Nach dem Löschen des Feuers wurde der Raum mit der Wärmebildkamera kontrolliert und das Gebäude Überdruckbelüftet. Vor Ort waren Ketsch 11, 44-1, 44-2, Brühl 44 Rettungsdienst -cb-
Einsatz 17/2014 Um 17.50 wurde die Feuerwehr Brühl zu einem Wiesenbrand alarmiert. In der Nähe der Tennisplätze Brühl brannte ein Fläche von 20 qm. Passanten hatten das Feuer bereits weitgehend gelöscht. Die Feuerwehr kontrollierten mit der Wärmebildkamera und löschten letzte Glutnester ab. -cb-
Einsatz 13/2014 Um 22:54 wurden wird zu einem "undefinierten" Feuer in der Kläranlage alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt, dass nur Gase abgefackelt wurden. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr. -cb-
Die nächsten vier Montage und am nächsten Samstag erfolgt eine Erste-Hilfe Ausbildung für die Feuerwehrangehörigen. Teilnehmer sind neben der Einsatzmannschaft auch Mitglieder der Jugendfeuerwehr und des Spielmannszuges. Die Ausbilder des Deutschen Roten Kreuzes vom Ortsverein Brühl vermitteln die Grundlagen der ersten Hilfe für die Feuerwehr. Themen sind u.a. die stabile Seitenlage, Versorgung von Wunden, Herz-Lungen-Wiederbelebung etc.. Erlernt werden sollen die Kenntnisse und Fähigkeiten, um bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf richtig helfen zu können. -cb-
Einsatz 08/2014 Um 23:25 Uhr wurde die Feuerwehr Brühl alarmiert. In der Festhalle Brühl hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Vor Ort wurde festgestellt, dass durch Bühnennebel, der bei einer Veranstaltung eingesetzt wurde, ein Rauchmelder im Obergeschoss ausgelöst hatte. Die Feuerwehr belüftete den betroffenen Raum und die Brandmeldeanlage wurde wieder zurückgestellt. -cb-