28. Januar 2014, Einsatz Feuerwehr-Seelsorge-Team

Einsatz 07/2014 Um 18:01 Uhr wurden die Feuerwehr Brühl alarmiert. Ein Mitglied des Feuerwehr-Seelsorge-Teams (FST) musste zur Einsatzstelle gefahren werden. In Schwetzingen wurde Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) benötigt. Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) ist die Gesamtheit aller Aktionen und Vorkehrungen, die getroffen werden, um Einsatzkräften und notfallbetroffenen Personen (Patienten, Angehörige, Hinterbliebene, Augenzeugen und Ersthelfer) im Bereich der psychosozialen Be- und Verarbeitung von Notfällen zu helfen.  -cb-

Von |2014-01-29T11:52:36+01:00Januar 29th, 2014|Allgemein, Einsätze 2014|0 Kommentare

26 Januar 2014, Einsatz Brandalarm

Einsatz 06 / 2014 Um 20:32 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Brühl über die Leitstelle zu einem Gartenhausbrand alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen wurde festgestellt, dass bereits zwei Gartenhäuser im Inselweg  in Brühl in Vollbrand standen. Es wurden 3 Angriffstrupps unter Atemschutz zu den Löscharbeiten beordert, welche jedoch nicht verhindern konnten,  dass kurze Zeit später auch das dritte Gartenhaus brannte.  Als schwierig gestaltete sich die Wasserversorgung an der Einsatzselle, diese musste durch Entnahme aus Leinbach sichergestellt werden. Zur Unterstützung der Einsatzkräfte wurden die Feuerwehr Ketsch, sowie die Unterkreisführungsgruppe zur Koordination der verschiedenen Einsatzkräfte alarmiert. Im Einsatz waren insgesamt 55 Feuerwehrkameraden, [...]

Von |2014-01-27T22:29:18+01:00Januar 27th, 2014|Allgemein, Einsätze 2014|0 Kommentare

24. Januar 2014, Brandalarm

Einsatz 05/2014 Heute um 17.01 Uhr wurden wir nach Ketsch alarmiert. Dort wurde ein Zimmerbrand vermutet. Vor Ort konnte aber Entwarnung gegeben werden. Die Rauchentwicklung stammte aus einem Kamin. Unter der Woche werden wir von 07.00 Uhr bis 18.00 Uhr bei bestimmten Stichworten zusammen mit Ketsch alarmiert. -cb-

Von |2014-01-27T02:34:10+01:00Januar 24th, 2014|Allgemein, Einsätze 2014|0 Kommentare

20. Januar 2014, Übung Einsatzmannschaft

Am heutigen Abend war die Brandschutzbegehung für Gruppen- und Zugführer auf dem Programm. Objekt war das Pro Senioren in Brühl. Nach der Überprüfung und Unterweisung der Brandmeldezentrale (BMZ) erfolgte ein Rundgang durch das Gebäude. Hierdurch soll erreicht werden, dass die Einsatzleiter die Situationen im Falle eines Einsatzes besser einschätzen können. Besonderheiten des Gebäudes sowie Maßnahme im Falle einer Evakuierung wurden besprochen. -cb-

Von |2014-01-20T21:44:57+01:00Januar 20th, 2014|Allgemein|0 Kommentare

13. Januar 2014, Einsatz Feuerwehr-Seelsorge-Team

Einsatz 03/2014 Um 09:45 Uhr wurden die Feuerwehr Brühl alarmiert. Ein Mitglied des Feuerwehr-Seelsorge-Teams (FST) musste zur Einsatzstelle gefahren werden. In Oftersheim war es zu einem Verkehrsunfall gekommen, in dessen Folge, Beteilige der Betreuung durch das FST bedurften. Im Feuerwehr-Seelsorge-Team arbeiten Seelsorger der beiden Kirchen, Ärzte, Psychologen und Angehörige der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (Feuerwehr und Rettungsdienst) für das Wohl des Menschen in einer Notlage. Sie sind Bestandteil der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) im Rhein-Neckar-Kreis und der Stadt Heidelberg. Ihr Einsatzbereich erstreckt sich auf den gesamten Rhein-Neckar-Kreis und die Stadt Heidelberg. Das Feuerwehr-Seelsorge-Team bietet psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) [...]

Von |2014-01-27T02:35:16+01:00Januar 13th, 2014|Allgemein, Einsätze 2014|0 Kommentare

06. Januar 2014, Einsatz Hilfeleistung

Einsatz 02/2014 Um 3:30 Uhr wurden wir zu einer Türöffnung alarmiert. Eine Person hatte durch Hilferufe auf sich aufmerksam gemacht. Die Tür wurde durch die Feuerwehr geöffnet um den Rettungsdienst Zugang zu ermöglichen. Nach der Behandlung durch den Notarzt wurde die Person mit Hilfe der Feuerwehr zum Rettungswagen gebracht und ins Krankenhaus transportiert. -cb-

Von |2014-01-06T06:17:59+01:00Januar 6th, 2014|Allgemein, Einsätze 2014|0 Kommentare

31. Dezember 2013, die Feuerwehr informiert!

Für einen Sicheren Jahreswechsel haben wir hier noch einige Tipps zum sicheren Umgang mit Feuerwerkskörpern zusammengestellt:  Halten Sie Ihre Türen und Fenster geschlossen. Entfernen Sie schon vor Silvester alle brennbaren Materialien von Balkon und Terrasse, damit verirrte Raketen keine Nahrung finden. Beachten Sie die Einhaltung der gesetzlich erlaubten Abbrennzeiten (31.12., 18.00 Uhr - 01.01., 1.00 Uhr). Beachten Sie bitte die auf dem Feuerwerkskörper, oder auf dessen Verpackung, aufgedruckt Gebrauchsanleitung. Zünden Sie nur BAM (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung ) geprüfte Feuerwerkskörper mit einer aufgedruckten BAM-Nummer an. Weisen Sie Ihre Kinder auf die Gefahren von Feuerwerkskörpern hin und lassen Sie Kinder [...]

Von |2013-12-31T17:01:06+01:00Dezember 31st, 2013|Allgemein|0 Kommentare
Nach oben