15. Dezember 2023, Einsatz Hilfeleistung
Einsatz 167/2023 Während der Wachbesetzung wurden die Einsatzkräfte über eine Ölspur in der Hildastraße informiert. Vor Ort wurde entschieden, dass die Einsatzstelle vom Ordnungsamt übernommen wird. -cb-
Einsatz 167/2023 Während der Wachbesetzung wurden die Einsatzkräfte über eine Ölspur in der Hildastraße informiert. Vor Ort wurde entschieden, dass die Einsatzstelle vom Ordnungsamt übernommen wird. -cb-
Einsatz 166/2023 Auch heute war die Feuerwache wieder mit ehrenamtlichen Kräften besetzt. Die Feuerwehr muss weiterhin Maßnahmen ergreifen, die im Alarm- und Einsatzplan Hochwasser genau festgelegt sind, wie beispielsweise Absperrungen in bestimmten Bereichen. Unsere Einsatzkräfte haben die Lage ständig im Auge – der Wasserstand wird mehrmals täglich kontrolliert. Der Pegelstand stagniert derzeit an der Messstelle Speyer bei etwa 7,96 Meter (Stand: 15.12., 13.15 Uhr). Es besteht aber nach wie vor keine unmittelbare Gefahr. Die aktuellen Prognosen gehen davon aus, dass der Wasserstand über das Wochenende schon wieder sinken wird. Die Absperrungen werden noch einige Tage aufrechterhalten, da das Wasser in [...]
Einsatz 164/2023 Um 15:45 Uhr wurde die Feuerwehr per Telefon alarmiert. In der Stuttgarter Straße wurde eine Ölspur gemeldet. Die Einsatzkräfte fingen die ca. drei Quadratmeter große Verunreinigung mit Bindemittel. Im Einsatz war ein Fahrzeug. -cb-
Einsatz 163 und 165/2023 Ab 7:00 Uhr wurde die Feuerwache Brühl, bedingt durch das aktuelle Hochwasser, mit einer Einsatzmannschaft besetzt, um im Notfall schnell eingreifen zu können. Diese kontrollierte in regelmäßigen Abständen die Dämme und den Pegelstand. Das Drohnenteam flog neuralgische Punkte an, die nicht mehr zu erreichen waren. Nach aktuellen Vorhersagen wird der Höchststand morgen Vormittag mit etwas über acht Metern erwartet. https://youtu.be/shfYe6Qw8kU
Einsatz 162/2023 Heute Vormittag erfolgten wieder Kontrollfahrten für das bevorstehende Hochwasser zusammen mit der Polizei und dem Ordnungsamt. Weitere Absperrungen wurden besprochen und aufgestellt. Der Höchststand wird aktuell für Donnerstag/Freitag prognostiziert. Die Feuerwache wird ab Donnerstag 7:00 Uhr besetzt sein. -cb-
Einsatz 161/2023 Um 10:46 Uhr wurde die Feuerwehr Brühl alarmiert. Die Brandmeldeanlage der Marion-Dönhoff-Realschule hatte ausgelöst. Nach der Ankunft stellten die Einsatzkräfte fest, dass der Alarm durch Dampf ausgelöst wurde, der beim Kochen entstanden war. Die Kräfte konnten wieder einrücken. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge. -cb-
Einsatz 160/2023 Heute Vormittag führte die Feuerwehr Brühl zusammen mit dem Bauhof Kontrollfahrten durch, um die Absperrungen zu überprüfen. -cb-
Einsatz 159/2023 Um 17:21 Uhr wurde die Feuerwehr Brühl zusammen mit der Feuerwehr Ketsch in die Wiesenstraße alarmiert. Dort war ein PKW-Fahrer durch seine Garage gefahren und im Garten gelandet. In der ersten Meldung wurde eine eingeklemmte Person vermutet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war der Fahrer schon, mithilfe von Ersthelfern, aus dem Fahrzeug geklettert und wurde sofort von den Feuerwehrkräften medizinisch versorgt bis der Rettungsdienst eintraf. Die Einsatzkräfte stellten den Brandschutz sicher und klemmten die Batterie des Fahrzeuges ab. Die Kräfte aus Ketsch konnten wieder einrücken. Im Einsatz waren insgesamt 7 Fahrzeuge der Feuerwehr mit 30 Einsatzkräften, Rettungsdienst mit Notarzt [...]
Einsatz 157 und 158/2023 Heute Mittag trat der Krisenstab der Gemeinde Brühl zusammen und besprachen die Maßnahmen für das bevorstehende Hochwasser. Im Anschluss wurden die Absperrungen abgefahren und kontrolliert. Ab Donnerstag wird die Feuerwehr Brühl die Wache permanent besetzen um schnell Hilfe leisten zu können und das gesperrte Gebiet mit der Drohne regelmäßig zu kontrollieren. Wie immer bitten wir darum, die Absperrungen zu respektieren und Hunde nicht in das Gebiet zu lassen. Die Wildtiere werden es Ihnen danken. Es ist wirklich nur Wasser. -cb-
Einsatz 156/2023 Um 22:35 Uhr wurde die Feuerwehr Brühl alarmiert. In einem leerstehenden Gebäude im Rennerswald war eine Matratze in Brand geraten. Ein Trupp unter Atemschutz löschte diese ab. Die Einsatzkräfte konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken. Im Einsatz waren drei Fahrzeuge sowie die Feuerwehr Schwetzingen, die ebenfalls alarmiert wurde. -cb-