29. Juli 2021, Einsatz Unterkreisführungsgruppe
Einsatz 154/2021 Um 22:35 Uhr wurde die Unterkreisführungsgruppe nach Eppelheim alarmiert. Die Einsatzkräfte aus Brühl unterstützten die Einsatzleitung vor Ort. -cb-
Einsatz 154/2021 Um 22:35 Uhr wurde die Unterkreisführungsgruppe nach Eppelheim alarmiert. Die Einsatzkräfte aus Brühl unterstützten die Einsatzleitung vor Ort. -cb-
Einsatz 153/2021 Um 20:35 Uhr wurde die Feuerwehr Brühl zusammen mit dem DLRG alarmiert. Auf dem Campingplatz der Kollerinsel wurde eine Person als vermisst gemeldet und es wurde von einem Badeunfall ausgegangen. Noch vor dem Ausrücken der ersten Kräfte wurde Entwarnung gegeben, da die Person sich zurückgemeldet hatte. -cb-
152/2021 Um 17:21 Uhr wurde die Feuerwehr Brühl alarmiert. In einem Einkaufsmarkt hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Vor Ort wurde eine defekte Deckenlampe als Ursache ausgemacht. Die Einsatzkräfte führten eine Überdruckbelüftung durch und übergaben die Einsatzstelle an den Betreiber. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge. -cb-
Feuerwehr Brühl und Ketsch führen gemeinsame Grundausbildung durch. Bedingt durch die Pandemie mussten sich die Verantwortlichen bei der Feuerwehr Gedanken machen, wie eine Grundausbildung sicher durchgeführt werden kann. Mit einem angepassten Lehrgangskonzept konnte eine gemeinsame Grundausbildung, inklusive Funklehrgang, bei den Freiwilligen Feuerwehren Brühl und Ketsch durchgeführt werden. Teilgenommen haben acht Teilnehmer aus Brühl und drei Teilnehmer aus Ketsch. In den vergangenen acht Wochenenden wurde unter strenger Einhaltung des Hygienekonzeptes viel Wissen vermittelt. Ein großes Augenmerk wurde auf das Thema Erste-Hilfe gerichtet. Alleine für diesen Themenblock wurden 20 Stunden Unterricht abgehalten. Des Weiteren wurden in die Grundausbildung der Funklehrgang mit Prüfung [...]
Einsatz 151/2021 Um 17:43 Uhr wurde die Feuerwehr Brühl alarmiert. In einem Pool in den Hanfäckern wurde eine Schlange gemeldet. Vor Ort stellte die Einsatzkräfte fest, dass es sich vermutlich um eine Ringelnatter handelte, die sich im leeren Gartenpool aufhielt. Mit geeignetem Fanggerät wurde die Schlange gesichert und wieder in die Natur entlassen. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge.
Einsatz 150/2021 Um 18:13 Uhr wurde die Feuerwehr Brühl in die Schütte-Lanz-Straße alarmiert. Dort war es zu einem Straßeneinbruch gekommen. Da der Bauhof Brühl keine Rufbereitschaft hat, sperrten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte die Gefahrenstelle ab. Im Einsatz war ein Fahrzeug. -cb-
Einsatz 147/2021 Um 8:25 Uhr wurde die Wachbereitschaft zu einer Türöffnung alarmiert. Eine Person konnte, bedingt durch eine defekte Tür, ein Zimmer nicht mehr verlassen. Den Einsatzkräften gelang es die Tür zu öffnen. Im Einsatz war ein Fahrzeug der Feuerwehr Brühl. -cb-
Einsatz 146, 148 und 149/2021 Auch heute ist der Pegel des Rheins wieder Rund 20 cm gesunken. In den nächsten Tagen wird das Hochwasser deutlich zurückgehen. Daher beendete die Feuerwehr Brühl heute um 16:00 Uhr die Wachbereitschaft. Heute wurden noch Kontrollfahrten durchgeführt und das Drohnen-Team dokumentierte den aktuellen Stand. Einige Absperrungen werden noch die nächsten Tage aufrechterhalten und nach Abfluss des Wassers durch die Gemeinde freigegeben. Bitte betreten Sie die abgesperrten Bereiche noch nicht. -cb-
Einsatz 140 bis 145 In den letzten 24 Stunden ist der Pegel des Rheins rund 30 cm gefallen. Die Wache der Feuerwehr Brühl war wieder ab 7:00 Uhr besetzt. Neben Kontrollfahrten und Erneuerung von Absperrungen, unterstützen wir Rheinanlieger beim beseitigen von Wasser. Auch die Wildschweine auf der Ketscher Rheininsel wurden wieder mit Futter versorgt. Auch morgen werden wir noch einmal eine Wachschicht einsetzen.
Einsatz 134 bis 139/2021 Seit heute Nacht beginnt der Pegel des Rheins langsam zu fallen. Da das Wasser nur sehr langsam abfließt werden wir noch einige Tage mit dem Hochwasser zu tun haben. Die Sperrungen werden auch die nächsten Tage noch bestehen bleiben. Sobald es möglich ist wird die Gemeinde die Sperrungen aufheben. Bis dahin gilt weiterhin, dass diese Bereiche nicht zu betreten sind. In diesem Zusammenhang möchten wir auch darauf hinweisen, dass es keinen Sinn macht die Absperrungen, so wie heute Nacht geschehen, in die Leimbach zu werfen. Wir mussten diese Absperrung dann bergen. Auch ist es absolut lebensgefährlich [...]